nachrüsten & umbauen

 

Mit Fahrzeugausstattungen ist das so eine Sache - jeder setzt beim Neuwagenkauf seine Prioritäten anders um das Budget nicht zu sprengen. Der Käufer eines Gebrauchtwagens kann dann lange nach einem Fahrzeug suchen, dass neben der geringen Kilometerleistung, des guten Zustandes, der richtigen Farbe und dem günstigen Preis auch noch die gewünschte Ausstattung hat.... Ich denke jeder kann ein Lied davon singen: Irgendwas fehlt immer!

Es gibt also 2 Möglichkeiten: entweder einen Kompromiss eingehen, oder weitersuchen!

Meine Vorstellungen von meinem Traumwagen sind (leider) sehr kompromisslos, und somit gehöre ich auch zu denjenigen die sehr lange suchen müssen.... Im Januar 2001 sollte es dann endlich soweit sein: nach fast einem 3/4 Jahr Suche hab ich meinen schwarzen A4 Avant, der ca. 500 Km von meinem Wohnort entfernt stand, gefunden - durch und durch Perfekt - nur Xenon fehlte....

Die sonstige Ausstattung, der Top Zustand und der (relativ) günstige Preis überwogen jedoch das fehlende Xenon Licht, also schlug ich zu! (Ist ja nicht so als könnte man gar nicht im dunkeln fahren :-))

Ein paar Wochen später bin ich dann mal ins Audi-Zentrum gefahren, und hab ganz naiv gefragt was es denn kosten soll, wenn ich das Xenon Licht nachrüsten lasse... das hätte ich mir sparen können! Einer der Mechaniker winkte gleich ab, der andere lachte und sagte "mindestens 5.000,-- Mark wenn man es richtig machen will - Xenon nachrüsten können Sie vergessen!"

Doch so schnell hab ich zum Glück nicht aufgegeben - Bei Audi erzählen die einem immer was vom Pferd wenn es um Sachen geht, die man nicht einfach nur kurz nach Schema F hinschustern kann, und danach eine Rechnung schreiben kann und fertig - Hilfestellung oder Fragen stellen ist nicht drin, denn dafür kann man keine Rechnung schreiben. Das einzige was Ihr hören werdet ist "bringen Sie den Wagen vorbei!"

Lasst Euch keinen Blödsinn erzählen - man kann alles nachrüsten, und dank Internet kommt man oft auch an preiswerte gebrauchte Teile (z.B. bei Ebay - da sind meine Xenons her).

In den folgenden Wochen habe ich mich erkundigt, was für den Einbau von Xenon Licht erforderlich ist: Ihr braucht auf jeden Fall (neben den Scheinwerfern selbst, die in 10 Minuten ausgetauscht sind) eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung. (Die manuelle Leuchtweitenregulierung mit dem Stellrädchen genügt nicht!) Laut StVo müssen Fahrzeuge mit Gasentladungslampen damit ausgestattet sein. Es wird Euch nun sicherlich keine Streife anhalten, und kontrollieren ob Ihr das auch drin habt wenn Ihr erst mal nur die Scheinwerfer einbaut, aber wenn halt was passiert könnte es Ärger mit der Versicherung geben, und irgendwann kommt ja auch mal der TÜV - und da vorher wieder die H7 - Funzeln reinbauen? NEE!

Und so geht`s:

Für die Scheinwerfer gibt es mehrere Varianten: am einfachsten ist es natürlich beim 2000èr Modell - da können die Scheinwerfer einfach ausgetauscht werden (Stecker und so passt alles, 3 Schrauben -fertig). Ältere Modelle mit den Streuscheibenlichtern können auch (mit etwas mehr Aufwand) auf die neueren Klarglasscheinwerfer umgerüstet werden. Die genaue Anleitung hierzu findet Ihr unter www.a4-freunde.de oder unter www.audi4ever.at Es gibt auch noch die Möglichkeit, in die vorhandenen Scheinwerfer ein Xenon-Nachrüstset einzubauen (Zündsteuergeräte, Fassungen und Leuchtmittel) das ist meiner Meinung nach aber mit Vorsicht zu genießen. Teile hierzu gibts beim Teileguru. Absolut abraten würde ich von Xenon-Imitaten wie z.B. blau schimmernden H4 oder H7 Birnen, oder gar vor bläulicher Folie, die vor den Scheinwerfer gepappt wird - das sieht nicht nur besch... aus, sondern erzeugt auch gefährlich blendendes Streulicht, das die eigene Sicht und die Sicht des Gegenverkehrs stark beeinträchtigt.

Beim Golf IV benötigt man hierzu übrigens Adapter von 10-Pol Stecker auf 12-Pol Stecker! Diese findet Ihr beim Teileguru.

Die Scheinwerferreinigungsanlage (SWRA):

Hier gibt es auch wieder mehrere Varianten:

1. Tauschen der vorderen Stossstange gegen eine mit Aussparungen für die Hubzylinder (in dem Fall empfehle ich eine gebrauchte S4 Schürze, denn da sind sie auf jeden Fall drin, weil der S4 serienmäßig Xenon hat) - außerdem sieht die S4 Schürze viel besser aus. Mit etwas Glück findet Ihr bei Ebay oder beim Teileguru günstige gebrauchte Teile.

2. Vorhandene Stossstange verwenden und die Aussparungen selbst ausschneiden: Eine Anleitung hierzu habe ich in den FAQ bei www.audi4ever.at gefunden - da hat das einer beim Passat gemacht (dürfte beim A4 ähnlich sein)

3. Gut&Billig - Lösung: Verzicht auf teure Hubzylinder & andere Stossstange - einfach 2 kleine Löcher Bohren, und ganz normale Spritzdüsen anstelle der Hubzylinder einbauen. Der Effekt dürfte fast der Selbe sein, und richtig sauber werden die Scheinwerfer so oder so nicht... Sieht zwar nicht Original aus, aber dem TÜV geht es nur um das Vorhandensein der Waschanlage.

Tip: von Hella gibt es die SWRA als Komplettset zum nachrüsten für verschiedene VAG Modelle (auch Golf IV).

Was Ihr macht müsst Ihr selbst wissen - ich habe mich für Variante 1 entschieden. Die Stossstange mit Gittern, Nebelscheinwerfern (sind übrigens andere beim S4 oval, beim A4 rund), Hubzylinder und Schläuchen habe ich komplett bei Ebay gekauft. Für den restlichen Kleinkram, der für die Montage notwendig ist, musste ich 3 x zu Audi rennen, bis die mir sagen konnten ob ich jetzt alle benötigten Teile für den Umbau habe. Um Euch diese Odyssee zu  ersparen habe ich eine Teileliste zusammengestellt:

S4 - Stoßstange

Gitterrahmen links und rechts mit Gitter

Gitter mitte

Nebelscheinwerfer links und rechts

6 x Befestigungsschrauben für Nebelscheinwerfer (ggf. von alten verwenden)

2 x Hubzylinder für Scheinwerferreinigungsanlage 8D0 955 101

4 x Befestigungsschrauben für Hubzylinder

Abdeckkappe links 8D0 955 275 A

Abdeckkappe rechts 8D0 955 276 A

3 x Clip 447 971 848

seitliche Stoßstangenbefestigung rechts und links 8D0 807 283 A und 8D0 807 284 A

Träger 8D0 807 133 C

Träger 8D0 807 134 C

2 x Zylinderschraube für Träger N 903 509 01

Pumpe 3B7 955 681

Steuergerät 4B0 955 531 E

Flachkontaktgehäuse 1J0 973 722 A

Leitung 000 979 133

Abdichtung 357 972 741

Stossverbinder 111 971 940 A und Flachstecker zum Anschluss an Steuergerät (über Relaisträger)

Dichtring 431 955 465 A

Flüssigkeitsbehälter 8D0 955 453 AN oder 8D0 955 453 AK (zus. Bohrung für Pumpe selber bohren)

Stopfen 171 957 857 (nur bei Verwendung von Behälter 8D0 955 453 AN ohne Wasserstandskontrolle erforderlich)

Schlauch N 020 348 1

Anschlussstück f. Schlauch 8D0 955 875 und Schlauchschellen N 100 980 01

 

 

Nach dem Lackieren der Stossstange, der Gitterrahmen (sauber abkleben falls Gitter schon drin sind!) und der Abdeckkappen für die Hubzylinder könnt Ihr schon mal die Hubzylinder festschrauben und die Kappen draufclipsen (Hubzylinder dafür mit Schnur hochziehen). Die Hubzylinder mit Schläuchen und T-Stück verbinden, die Nebelscheinwerfer reinbauen und das mittlere Gitter reindrücken. Die beiden äußeren Gitter noch draußen lassen.

Alte Stossstange wegbauen, Träger tauschen und Seitenbefestigung tauschen (Die Seitenführung vom S4 ist kleiner, und hat ein anderes Lochbild - ein Kunststoffclip muss in eine andere Position gesteckt werden, dann passt es).

Wasserbehälter raus, Pumpe mit Dichtung reinstecken (entweder neuer Behälter oder Loch selber bohren - Position ist deutlich zu erkennen). Stecker mit losen Kabelenden (+ und - kennzeichnen) an die Pumpe anschließen, und ein Schlauchende, das bis vor reicht mit Schelle an der Pumpe befestigen. Behälter wieder einbauen, und darauf achten, dass der Schlauch ohne Knick und Scheuerstellen zum anderen Anschlußende verlegt wird.

Stossstange heranführen, Schläuche verbinden (Schelle nicht vergessen), Nebelscheinwerfer anschließen, und Stossstange mit den beiden längeren Schrauben an den Trägern befestigen und sauber ausrichten. Funktionsprobe: Wasser einfüllen und Kabelenden der Pumpe an + und Masse heben. Nachdem Ihr Euch wieder abgetrocknet habt checkt Ihr noch die Nebelscheinwerfer, bevor Ihr die beiden äußeren Gitter an der Schürze festclipst. Sieht echt gut aus, oder?

Nun müsst Ihr die Pumpe noch anschließen: Das Massekabel irgendwo in der Nähe der Pumpe (z.B. Schraube vom Servobehälter). Die Plusleitung wird durch die freie Gummitülle am Motorsteuergerät ins Wageninnere gezogen, wo Ihr genau am Relaisträger rauskommt (vorher Abdeckung vom Sicherungskasten links am Armaturenbrett entfernen, und untere Armaturenverkleidung mit 4 Schrauben lösen). Das alte Steuergerät (Relaisplatz 5+6) rausziehen, und Relaisträger rausclipsen. Das Pluskabel von der Pumpe auf 6/SRA legen. Außerdem noch eine Leitung von Klemme 56b (Abblendlicht) vom Sicherungskasten raus auf den entsprechenden Relaisplatz legen (schmaler Stecker wird von hinten reingesteckt - etwas fummelig). Zum Schluss noch ein Kabel mit einer fliegenden Sicherung (40A) vorbereiten, und dieses von Klemme 30 (+) auf 30a des Relais schalten. Relaisträger wieder reinclipsen, und das neue Steuergerät reinstecken.

Wenn alles richtig angeschlossen ist, müsste die SWRA funktionieren, sobald das Licht eingeschaltet ist, und Ihr Die Scheibenwaschanlage betätigt. Die Pumpe zieht relativ viel Wasser, deshalb schaltet das Zeitrelais im Steuergerät die SWRA früher aus, wenn Ihr lange die Wischwaschanlage betätigt. 

Die automatische Leuchtweitenregulierung (ALWR):

Was lange währt wird endlich gut:

hier nun die Anleitung zum Einbau der ALWR: Benötigte Teile:

- Steuergerät Nr. 4B0 907 357

- Geber für Fahrzeugniveau 1x vorne, 1x hinten (Bild unten)

- Stecker für Geber

- Stecker für Steuergerät (20-polig, davon 13 belegt)

- Kabel: 3 x ca. 3m (hinterer Geber), 3 x ca. 2m (vorderer Geber), 1x ca. 1,5m (K-Diagnoseleitung - grün), 6 x ca. 0,5-1m (restl. Leitungen). Am besten sind natürlich Originalkabel mit den richtigen Farben - wenn Ihr nicht alle Farben bekommt, dann würde ich schwarzes Kabel mit aufgedruckter Nummerierung gemäß der PIN-Belegung empfehlen (1,2,3,4,5,6,8,9,10,11,12,17,20) oder Kombination aus erhältlichen Farben und nummeriertem Kabel (z.B. gelb, grau, braun und grün, Rest schwarz mit Nummerierung) Querschnitt: 1,5 - 2 qmm. (normales KFZ-Kabel)

- Stange für Geber vorne

- Stange für Geber hinten (8D0 505 465 D)

- Halter für Geber vorne

- Halter für Geber hinten (8D0 505 575)

- 4 x Mutter (N 011 183 12)

- 2 x Zyl. Schraube (N 104 343 01)

- 5A Stecksicherung

- Handelsübliche KFZ-Steckverbinder, Kabelschuhe, Schrumpfschlauch, Kabelbinder, Sicherungshalter

1. Geber zunächst an die Halter schrauben und die Stangen dranmontieren. Dann das Ganze am Fahrzeug an den vorgesehenen Stellen montieren (Gewindebolzen sind schon vorhanden - Halter mit dem vorher montierten Geber aufstecken und jeweils mit 2 Muttern befestigen) Vorne links in der nähe des Querlenkers (s. Bild) und hinten an den Gewindebolzen am Unterboden (circa Mitte Hinterachse) Die Verbindung zum Querlenker bzw. zur Hinterachse erfolgt dann über die Schellen, welche sich an den Stangen befinden.

vorne  hinten

2. geeigneten Platz für das Steuergerät suchen (ich habe es bei mir neben dem Sicherungskasten oben angeschraubt - da ist eine Gewindebohrung im Blech vorhanden - dann braucht man nix rumbohren) (s. Bild).

3. Kabel verlegen: Die Stecker für die Geber sind 6-polig, davon sind jeweils 3 belegt: PIN1 (Masse), PIN4 (Signal) und PIN5 (+5 Volt) FARBZUORDNUNG AUFSCHREIBEN!!!

Zunächst werden Die 3 Kabel von den hinteren Gebern in den Innenraum gelegt (z.B. durch die Kunststofftülle unter der Sitzbank (s. Bild) und dann nach vorne Richtung Steuergerät)

 

Die Kabel von den vorderen Gebern werden Richtung Motorraum gelegt, und von dort durch die "Black Box" in den Innenraum, wo man genau hinter dem Sicherungskasten bei der Zentralelektrik rauskommt (Kabelschläuche verwenden um Scheuern der Kabel zu verhindern! - versteht sich ja von selbst)

Als nächstes kommt das K-Diagnosesignal (grün): Das kann man z.B. direkt von dem Stecker wo auch das Diagnosegerät eingesteckt wird, abnehmen (Aschenbecher Mittelkonsole hinten) oder am Radio. Dieses wird dann ebenfalls Richtung Steuergerät gelegt.

Masse: Eine Masseleitung vom Massepunkt A-Säule links Richtung Steuergerät legen.

Sicherungskasten wegschrauben: Sicherungsplatz Nr.10 (autom. LWR) mit Sicherungshalter bestücken, und mit Klemme 15 (Plus über Zündung) verbinden. Von der Sicherung Nr. 10 dann eine Leitung Richtung Steuergerät legen.

Geschwindigkeitssignal (blau/weiß) entweder direkt aus dem Hauptkabelbaum raussuchen, oder am Radio abgreifen - dann ebenfalls zum Steuergerät legen.

Nun muss man noch den manuellen Drehregler bearbeiten: PIN3 (braun/weiß) aus dem Stecker herausnehmen (das ist die Leitung zu den Stellmotoren) und eine Verlängerung dranstecken, die dann wiederum zum Steuergerät gelegt wird. Das Gleiche muss man mit PIN4 (gelb - Abblendlicht) machen. PIN2 (braun/blau - Masse für die Stellmotoren) abgreifen und auch zum Steuergerät legen.

Nun müssen 13 bunte Kabel beim Steuergerät liegen. Die PIN-Belegung am Steuergerät ist folgende:

PIN1: blau/weiß => Geschwindigkeitssignal

PIN2: grün/rot => K-Diagnosesignal (grün)

PIN3: lila/weiß => PIN4 vorderer Geber

PIN4: lila/braun => PIN4 hinterer Geber

PIN5: gelb => PIN4 (gelb) aus man. Drehregler (Kl.56b)

PIN6: braun/weiß => PIN3 (braun/weiß) aus man. Drehregler

PIN8: grau => PIN1 hinterer Geber

PIN9: lila/schwarz => PIN1 vorderer Geber

PIN10: braun => Masse (Kl.31)

PIN11: lila/rot => PIN5 vorderer Geber

PIN12: lila/blau => PIN5 hinterer Geber

PIN17: gelb/grün => Sicherung Nr. 10

PIN20: braun => Masse Stellmotoren (braun/blau aus man. Drehregler)

Kabel mit Kabelbinder noch sauber verlegen und die Sicherung reinmachen - dann ist es schon (fast) geschafft! Nun muss nur noch mit dem Diagnosegerät von VAG das Steuergerät codiert werden. Die Adresse für das Steuergerät ist 55. Die Audi Werkstatt sollte das gegen ein Trinkgeld machen.

Und das sollte das Diagnosegerät ausspucken:

Hier noch ein paar nützliche PDF´s zum downloaden:

Anleitung von Siegfried

Forumbeitrag von Siegfried (vielen Dank für die Info´s)

Zeichnung mit PIN Belegung vom Steuergerät

Modifikationsprotokoll von meinem Fahrzeug

Link zur Homepage von Mario Deseniß (super Info-Austausch - Danke!)

 

Diese Anleitung stellt nur eine grobe Hilfestellung dar. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beschreibung bezieht sich auf den A4 Avant 1,9TDI PD Modelljahr 2000. Abweichungen zu anderen Modellen bzw. Jahrgängen sind möglich. Ich übernehme keine Haftung für die Funktion, bzw. für eventuell entstandene Schäden.